Sternsingen 2026 - Beispielprojekt Pastoral Women´s Council (PWC) aus Tansania Beispielprojekt Sternsingen 2026 Mehr lesen
Frag mich doch! Tag der Kinderrechte Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes wurde am 20. November 1989 verabschiedet und ist schnell zu dem weltweit... Mehr lesen
Irgendwo zwischen Glaube und Jugendarbeit Mitten in der Feldkircher Altstadt, am Marktplatz 4, ist seit einem Jahr die Junge Katholische Kirche Vorarlberg zuhause. Mehr lesen
Miniwochen in St. Arbogast: Ein Sommerhighlight für Ministrant:innen Zu Beginn der Sommerferien treffen sich im Jugend- und Bildungshaus jedes Jahr hunderte Ministrant:innen zu den beliebten Miniwochen. Mehr lesen
Pub Quiz der Jungen Kirche im Bunt Die Junge Kirche Vorarlberg und das Bunt luden zum Pub Quiz ein. Mehr lesen
Die Sache mit der Kleidung – Junge Kirche in der Johanniterkirche In Vorarlberg landen jede Woche rund 70 Tonnen Altkleider in den Sammelcontainern der Caritas – eine Menge, die die... Mehr lesen
Applaus für die Kinder- und Jugendarbeit in den Pfarren Die Katholische Jugend und Jungschar (KJJS) zählt zu den größten Vereinen Vorarlbergs – und das spiegelt sich auch im... Mehr lesen
Gruppenleiter*innen-Schulung 30 Jugendliche absolvierten in diesem Schuljahr die Gruppenleiter*innenschulung der Katholischen Jugend und Jungschar... Mehr lesen
FAQ: Firmlinge stellen brennende Fragen über Kirche und Glauben „FAQ“ – Frequently asked questions, oder zu Deutsch „Häufig gestellte Fragen“, findet man normalerweise im Footer... Mehr lesen
Sternsingen 2025: Rekordergebnis mit erstmals über 20 Millionen Euro Jubelstimmung bei Caspar, Melchior und Balthasar: Innerhalb von zwei Wochen haben 85.000 Sternsinger*innen zum... Mehr lesen
Kum, mir klopfan an Jass Letzten Donnerstag trafen sich 16 Jugendliche aus allen Teilen des Ländles im Marktplatz 4 zum Preisjassen. So... Mehr lesen
Es knistert und funkt beim Singlegottesdienst Es ist der Donnerstagabend vor dem Valentinstag. Im Marktplatz 4, den Räumlichkeiten der Jungen Kirche, in Feldkirch... Mehr lesen
Der Dreikönigstag: Höhepunkt eines quicklebendigen Brauchtums Bis zum 6. Jänner (und mancherorts darüber hinaus) ziehen die „Heiligen Drei Könige“ noch von Haus zu Haus, um den... Mehr lesen
„Heilige Könige“ aus Vorarlberg bei Papst Franziskus „Bei der Neujahrsmesse mit dem Papst haben wir in der ersten Reihe hocken dürfen, es war ein Hammererlebnis. Der... Mehr lesen
Sendungsfeier zum Sternsingen und Eröffnung des Heiligen Jahres 2025 in Dornbirn Am 28. Dezember 2024 war es soweit: Mehr als 100 Sternsingerkinder aus ganz Vorarlberg versammelten sich in Dornbirn... Mehr lesen
Die Frau, die den Sternsingern neuen Glanz verleiht In einem liebevoll dekorierten alten Gasthaus im Bezirk Bludenz lebt Sabine Cazzolli, eine 58-jährige fünffache... Mehr lesen